Gunter's Internetseiten

Zurück zum Hauptmenü
Fliegen
Hinweise
 Stand: 01.01.2001

Nachfolgend einige Hinweise und Empfehlungen, die sicher nicht in allen Fällen einsetzbar bzw. anwendbar sind, die aber vielleicht gut zur Orientierung dienen können:

1. Die Flugausbildung in einem Verein erfolgt oft aus Kostengründen. Berücksichtigt werden müssen aber die meist anfallenden Arbeitstsunden oder die als
    Ausgleich anfallenden Kosten. Außerdem ist der Zeitbedarf meist größer.

2. Die Flugausbildung sollte zügig und aktiv durchgeführt werden, um in die Flugstundengrenze von 35 h bei Abschluß der Ausbildung innerhalb von 5 Monaten zu
    kommen.

3. Eine Ausbildung im Ausland (speziell USA) kann empfohlen werden. Es müssen aber die Gesamtkosten gesehen werden. Eventuell/Meist ist eine Umschreibung
    notwendig.Vorteil ist oft die kurze Dauer (ca. 4 Wochen) und der Erfahrungsgewinn in einem anderen Land.

4. Weitergehende Ausbildungen sollten in kurzen Abständen erfolgen, damit das erlernte Wissen noch frisch ist.

5. Wenn möglich sollte versucht werden, nicht nur die zum Scheinerhalt nötigen Stunden (24h oder 18h) abzufliegen. Außerdem sollte versucht werden, auf
    verschiedenen Flugzeugmuster Erfahrungen zu sammeln.

6. Die Mitgliedschaft in einem Verein, eine Haltergemeinschaft und/oder die Mitarbeit in einer Interessengemeinschaft (z.B. AOPA, CPV) bringt viele Informationen
    und manche Flugerlebnisse.

7. Fliegen ist schön. Wenn aber (für einen Sichtflieger) der Zwang dazu kommt, eine bestimmte Strecke von A nach B unter allen Umständen (weil die Mitflieger
    das so wollen und man nicht als "Angsthase" dastehen will) fliegen zu müssen, wird es oft gefährlich.